Farbe auswählen
#333333
≈ Mine Shaft
Farbsehschwäche-Simulator
Sieh deine Farben durch die Augen anderer – so stellst du sicher, dass dein Design für alle funktioniert.
Auswirkung
8% der Männer und 0,5% der Frauen haben eine Form von Farbsehschwäche.
Typen
Rot-Grün-Blindheit ist am häufigsten und beeinflusst, wie Rot und Grün wahrgenommen werden.
Besser gestalten
Verwende Kontrast und Muster zusätzlich zu Farben, um Informationen zu vermitteln.
Originalfarbe
#333333
Mine Shaft
So erscheint die Farbe bei normalem Farbsehen.
Rot-Grün-Blindheit (Protanopie)
Protanopie
1,3% der Männer, 0,02% der Frauen
So erscheint es
#333333
Protanomalie
1,3% der Männer, 0,02% der Frauen
Rot-Grün-Teilschwäche (Deuteranopie)
Deuteranopie
1,2% der Männer, 0,01% der Frauen
So erscheint es
#333333
Deuteranomalie
5% der Männer, 0,35% der Frauen
Blau-Gelb-Blindheit (Tritanopie)
Tritanopie
0,001% der Männer, 0,03% der Frauen
So erscheint es
#333333
Tritanomalie
0,0001% der Bevölkerung
Vollständige Farbenblindheit
Achromatopsie
0,003% der Bevölkerung
So erscheint es
#333333
Achromatomalie
0,001% der Bevölkerung
Die Simulationen sind Annäherungen – jeder Mensch sieht Farben etwas anders.
Barrierefreies Design beginnt hier
So sehen Menschen mit Farbsehschwäche deine Designs
Etwa jeder 12. Mann und jede 200. Frau hat eine Form von Farbsehschwäche. Mit diesem Tool kannst du prüfen, ob deine Farbwahl auch für diese Menschen gut funktioniert – egal ob du Designer, Entwickler oder Content Creator bist.
Teste deine Farben mit verschiedenen Simulationen und stelle sicher, dass deine Inhalte für alle verständlich bleiben. Das Tool zeigt dir die häufigsten Formen wie Rot-Grün-Schwäche, Blau-Gelb-Schwäche und komplette Farbenblindheit.
Darum ist es wichtig
Wichtige Infos nur durch Farben zu zeigen, schließt viele Menschen aus. Mit diesem Test findest du mögliche Probleme, bevor sie entstehen.
Ideal für
Webdesign, Apps, Präsentationen, Infografiken – überall wo Farben eine Rolle spielen.